The principle of orality in the German administrative jurisdiction: is there more protection of the ius litigatoris if there are less written acts?
Main Article Content
Abstract
Orality is one of the essential principles of modern judicial proceedings. This study analyzes the historical evolution and the current scope of operation of the principle of orality in the German contentious-administrative jurisdiction. It deals with its genesis in the mid-19th century and its formation up to the current regulation, contained in the Law on Contentious-Administrative Jurisdiction of 1960. At the current regulatory regime, the study addresses some exceptions to orality, such as the waiver of the parties, as well as the virtuality of the principle in the second instance.
Downloads
Article Details
How to Cite
Issue
Section

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
© Asamblea de Madrid. Los originales publicados son propiedad de la Asamblea de Madrid, siendo necesario citar la procedencia en cualquier reproducción parcial o total.
References
BÄHR, O., Der Rechtstaat, Georg. H. Wigand, Kassel und Göttingen, 1846.
BASTIAN, D., Westdeutsches Polizeirecht unter alliierter Besatzung (1945–1955), Mohr Siebeck, Tübingen, 2010.
BAUER, I., «Die Entstehung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden» en Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (ed.), Festschrift 150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit – Ursprung, Entwicklungslinien und Perspektiven im deutschen und im europäischen Kontext, Boorberg, Mannheim, 2014.
BICKENBACH, C., «Vor 75 Jahren: Die Entmächtigung der Weimarer Reichsverfassung durch das Ermächtigungsgesetz», Juristische Schulung, Vol. 3, 2008.
BRÜNING, C., «VwGO § 101 [Grundsatz der mündlichen Verhandlung]», en Posser, H., y Wolff, H. A., VwGO – Kommentar, 61. Aufl., C.H. Beck, München, 2022.
BUCHHALTER MONTERO, B., «Declaración y voluntad en el Derecho civil alemán — Una aproximación histórico-dogmática», Anuario de Derecho Civil, Tomo LXXVI, Fasc. 1, 2023.
— BUCHHALTER MONTERO, B., «Notas sobre nomofilaxis a la luz de la casación civil histórica: de la Constitución de Cádiz a la Ley de Enjuiciamiento Civil de 1855», Justicia: Revista de Derecho Procesal, Núm. 1, 2022.
— BUCHHALTER MONTERO, B., «La digitalización del proceso civil alemán», Revista Acta Judicial, Núm. 9, 2022, pp. 47 y ss. (a)
DELGADO BARRIO, J., «Principio constitucional de predominio de la oralidad y Jurisdicción contencioso-administrativa», Revista española de derecho administrativo, Núm. 38, 1983.
DOLDERER, M., «VwGO § 101 [Grundsatz der mündlichen Verhandlung]», en Sodan, H., y Ziekow, J., Verwaltungsgerichtsordnung – Großkommentar, 5. Aufl., Nomos, Baden-Baden, 2018.
EICHENHOFER, E., 80 Jahre Weimarer Reichsverfassung – Was ist geblieben?, Mohr Siebeck, Tübingen, 1999;
EMMERT, R., «Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Bayern bis 1945», Bayerische Verwaltungsblätter, Núm. 1, 1997.
FERNÁNDEZ TORRES, J. R., Historia legal de la jurisdicción contencioso-administrativa (1845-1998), Iustel, Madrid, 2007.
FISCHER, C., «Der Gerichtsbescheid in der Finanz-, Sozial-und Verwaltungsgerichtsbarkeit», Juristische Schulung, Vol. 7, Núm. 53, 2013.
FRITSCHE, J., «ZPO § 128 Grundsatz der Mündlichkeit; schriftliches Verfahren», en Rauscher, T. y Krüger, W. (eds.), Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, 6. AUFL., C.H. Beck, München, 2020.
GONZÁLEZ PÉREZ, J., «Evolución de la legislación contencioso-administrativa», Revista de Administración Pública, Núm. 150, 1999.
GUASP, J., «Prólogo» a Zafra Valverde, J., Sentencia constitutiva y sentencia dispositiva - La constitución jurídica procesal, Rialp, Madrid, 1962.
GUSY, C., 100 Jahre Weimarer Verfassung, Mohr Siebeck, Tübingen, 2018.
GRAWERT, R., «Verwaltungsrechtsschutz in der Weimarer Republik», en Erichsen, H.-U. et al. (eds.), System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes — Festschrift für Christian - Friedrich Menger zum 70. Geburtstag, Carl Heymanns Verlag, Köln-Berlin — Bonn-München, 1985.
HUBER, P. M., «80 Jahre Thüringer Oberverwaltungsgericht», Archiv des öffentlichen Rechts, Núm. 118, Vol. 1, 1993.
HUFEN, F., Verwaltungsprozessrecht, 7. Aufl., C. H. Beck, München, 2008.
IBLER, M., «§ 8 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Württemberg», en K.-P., Sommerman y Schaffazirk, B., (eds.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, Springer, Heidelberg - Berlin, 2019.
— IBLER, M., Rechtspflegender Rechtsschutz im Verwaltungsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen, 1999.
JELLINEK, W., «Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in der amerikanischen Zone», Deutsche Rechts-Zeitschrift, Vol. 8, 1948.
— JELLINEK, W., «Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in der britischen Zone», Deutsche Rechts-Zeitschrift, Vol. 8, 1948.
KARGE, M., «Die mündliche Verhandlung in der Pandemie», Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, Vol. 13, 2020.
KIRCHBERG, C., «Von der Konsolidierung zur Marginalisierung – Verwaltungsrechtspflege in Deutschland von der Jahrhundertwende bis zum Ende des, Dritten Reichs», en Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (ed.), Festschrift 150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit – Ursprung, Entwicklungslinien und Perspektiven im deutschen und im europäischen Kontext, Boorberg, Mannheim, 2014.
KOPP, F. O., Die Vertretung des öffentlichen Interesses in der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Dissertation (Passau), 1981.
KREBS, W., «Subjektiver Rechtsschutz und objektive Rechtskontrolle», Erichsen, H.-U. et al. (eds.), System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes – Festschrift für Christian-Friedrich Menger zum 70. Geburtstag, Carl Heymanns Verlag, Köln-Berlin–Bonn-München, 1985.
KRONISCH, J., «WvGO § 1 [Unabhängigkeit der Gerichte]», en Sodan, H., y Ziekow, J., Verwaltungsgerichtsordnung – Großkommentar, 5. Aufl., Nomos, Baden-Baden, 2018.
KUDLICH, H., «Einleitung», en Knauer, C., Kudlich, H. y Schneider, H. (eds.), Münchener Kommentar zur StPO, C.H. Beck, München, 2014.
KÜHLZ, H. R., «Verwaltungskontrolle unter dem Nationalsozialismus», Kritische Justiz, Núm. 4, Vol. 2, 1969.
LORENZ, D., Verwaltungsprozeßrecht, Springer, Berlin – Heidelberg, 2000.
LUQUE REINA, A. M., «Otra historia de “lo contencioso-administrativo” en España: alteridad y discontinuidad entre la monarquía católica y el Estado administrativo (1812-1845)», Revista de Derecho Público: teoría y método, Núm. 6, 2022.
MEISSNER, C., «Die Entwlicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland seit 1945», en Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (ed.), Festschrift 150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit – Ursprung, Entwicklungslinien und Perspektiven im deutschen und im europäischen Kontext, Boorberg, Stuttgart, 2014.
MERTEN, D., «§ 6 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Preußen», en K.-P., Sommerman y Schaffazirk, B., (eds.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, Springer, Heidelberg – Berlin, 2019.
MERZBACHER, F., «Die Vorgeschichte der Errichtung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs», en Maunz, T., (ed.), Verwaltung-und Rechtsbindung – Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes, Boorberg, Freiburg, 1979.
MENGER, C. F., System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes, Verlag von J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1954.
MILKE, J., «Verwaltungsgerichtliche Endentscheidungen ohne mündliche Verhandlung», Juristische Schulung, Vol. 6, 2020.
MONTAG, M., Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden und Württemberg von 1945 bis 1960, Duncker & Humblot, Berlin, 2001.
NOTTBUSCH, C., Die Beiladung im Verwaltungsprozeß, Duncker & Humblot, Berlin, 1995.
PAGENKNOPF, M., 150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland, Boorberg Verlag, Freiburg, 2014.
RAMSAUER, U., «150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit – Jubiläum einer Unvollendeten», Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen Rundschreiben, Núm. 45, Vol. 3, 2013.
REHAK, H., «§ 9 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Bayern», en K.-P., Sommerman y Schaffazirk, B., (eds.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, Springer, Heidelberg – Berlin, 2019.
RIESE, K.-U., «VwGO § 101 [Grundsatz der mündlichen Verhandlung]», en Schoch, F. y J.-P., Schneider, Verwaltungsrecht – Verwaltungsgerichtsordnung, 41. Aufl., C.H. Beck, München, 2021.
SCHRÖDER, U. J. y von UNGERN-STERNBERG, A., Zur Aktualität der Weimarer Staatsrechtslehre, Mohr Siebeck, Tübingen, 2011.
SCHÜBEL-PFISTER, I., «VwGO § 101 [Grundsatz der mündlichen Verhandlung]», en Eyermann, E., Verwaltungsgerichtsordnung, 16. Aufl., C.H. Beck, München, 2022.
SCHWAN, H., «§ 17 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Thüringen», en K.-P., Sommerman y Schaffazirk, B., (eds.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, Springer, Heidelberg – Berlin, 2019.
SOMMERMANN, K.-P., «La justicia administrativa alemana», en Barnés Vázquez, J. (coord.), La justicia administrativa en el derecho comparado, Civitas – Junta de Andalucía – Consejería de la Presidencia, Madrid, 1993.
STOLLEIS, M., «Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im Nationalsozialismus», Erichsen, H.-U. et al. (eds.), System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes – Festschrift für Christian-Friedrich Menger zum 70. Geburtstag, Carl Heymanns Verlag, Köln-Berlin–Bonn-München, 1985.
STÖRMER, R., «VwGO § 101 [Grundsatz der mündlichen Verhandlung]», en Fehling, M., et. al. (eds.), Verwaltungsrecht – VwfG – VwGO – Nebengesetze, 5. Aufl., Nomos, Baden-Baden, 2021.
STUMP, U., Preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit 1875-1914, Duncker & Humblot, Berlin, 1980.
SYDOW, G., «§ 5 Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden», en K.-P., Sommerman y Schaffazirk, B., (eds.), Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa, Springer, Heidelberg – Berlin, 2019.
ULE, C. H., «Die geschichtliche Entwicklung des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes in der Nachkriegszeit», en Erichsen, H.-U. et al. (eds.), System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes – Festschrift für Christian-Friedrich Menger zum 70. Geburtstag, Carl Heymanns Verlag, Köln-Berlin–Bonn-München, 1985.
VON BRAUCHITSCH, M. (ed.), Die Organisationsgesetze der inneren Verwaltung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen, Carl Heymann’s Verlag, Berlin, 1876.
VON GEBER, C. F. W., Ueber öffentliche Rechte, Verlag von der H. Laupp’schen Buchhandlung, Tübingen, 1852.
VON GNEIST, R., Der Rechtsstaat und die Verwaltungsgerichte in Deutschland, 2. Aufl., Verlag von Julius Springer, Berlin, 1879.
VON KAHR, G. (padre), Das bayerische Gesetz über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes und das Verfahren in Verwaltungsrechtssachen vom 8. August 1875, Verlag der C. H. Beck’schen Buchhandlung, Nördlingen, 1879.
VON SARWEY, O., Das öffentliche Recht und die Verwaltungsrechtspflege, Verlag der H. Laupp’schen Buchhandlung, Tübingen, 1880.
VON VOß, I., Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hamburg von 1921 bis 1945, Verlag M. Wehle, Witterschlick/Bonn, 1988.
WALDHOFF, C., «Weimar» als Argument. Die Weimarer Reichsverfassung als Vorbild und als Gegenbild für das Grundgesetz», Juristische Schulung, Vol. 8, 2019.